Bewässerung bei Neuanpflanzungen
Die Sommer zeigen sich immer mehr von ihrer heißen und trockenen Seite.
Vergiss bitte nicht, Deine Pflanzen gut zu bewässern. Vor allem Neuanpflanzungen benötigen jetzt viel Wasser und Aufmerksamkeit.
Warum muss ich eine Pflanze gießen?
Damit Deine neuen Pflanzen optimal versorgt sind und prächtig gedeihen können, brauchen sie neben der Startdüngung und dem durchdringenden Anwässern nach der Pflanzung auch eine ausreichende Wasserversorgung.
Welches Wasser eignet sich zum Gießen?
Im Prinzip kann jedes Wasser zum Gießen verwendet werden. Sie müssen nur ein paar Dinge beachten:
Regenwasser: Bestes Gießwasser ist das Wasser, das vom Himmel fällt. Gesammelt in einer Regentonne oder in einer eigens eingebauten Regenwasserzisterne ist das Regenwasser weich, kalkfrei und zudem kostenlos und für alle Pflanzen verträglich.
Leitungswasser:
Pflanzen mögen kein kaltes Wasser. Sie bekommen einen Kälteschock, der das Wachstum hemmt. Deshalb sollten Sie Leitungswasser immer vorher abstehen und erwärmen lassen. Füllen Sie tags zuvor das Wasser in eine Tonne. In vielen Gegenden ist das Wasser aus der Leitung zu hart, was einen hohen pH-Wert zur Folge hat. Auch hier ist es von Vorteil, dass Wasser abstehen zu lassen, damit sich der Kalk absetzen kann.
Zudem ist Leitungswasser ein kostspieliger und wertvoller Rohstoff, mit dem bewusst umgegangen werden sollte.
Brunnenwasser:
Eine weitere wunderbare Alternative zum Regenwasser ist eigenes Brunnenwasser. Da das Brunnenwasser je nach Brunnentiefe sehr kalt sein kann, empfiehlt es sich, das Brunnenwasser in einen Zwischenbehälter zu befördern, wo sich das Wasser erwärmen kann.
Wann muss ich Gießen?
Nach dem Einbauen sollten Sie Ihre Pflanzen in den ersten 5 Jahren regelmäßig wässern.
Erst dann haben die Wurzeln eine entsprechende Tiefe erreicht und einen so großen Wurzelraum erschlossen,
dass auch Trockenperioden überstanden werden können.
Du solltest in der Vegetationsperiode von April bis September bei anhaltender Trockenheit (ab 10 Tage ohne Niederschlag) und erhöhten Temperaturen mit dem Gießen beginnen. Spätestens bei ersten Anzeichen von erschlaffenden Blättern solltest du unbedingt tätig werden!
POHL PFLANZEN Empfehlung
Besonders in den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung solltest du deine Pflanzen hegen und pflegen. Das werden sie dir später danken! In dieser Zeit wachsen sie in deinem Garten an, bilden neue Wurzeln und gewöhnen sich an die neue Umgebung. Bei guter Pflege kannst du die Bewässerungsintervalle in den Folgejahren vergrößern, sodass du nur bei lang anhaltender Trockenheit unterstützend gießen musst.
Wie oft muss ich Gießen?
Weniger ist mehr! Lieber einmal wöchentlich die richtige Menge gießen, damit das Wasser in den tieferen Wurzelbereich gelangt, als jeden Tag ein bisschen mit der Gießbrause spritzen. So stellst du sicher, dass das Wasser auch bei der Pflanze ankommt und nicht nur der sprichwörtliche "Tropfen auf dem heißen Stein" ist und gleich wieder verdunstet.
🌻 Gärtner-Tipp: Bei Temperaturen über 30 Grad und längeren Trockenperioden (10+ Tage) solltest du zwei Bewässerungsgänge pro Woche durchführen!
Wie gieße ich richtig?
Die einfachste und entspannteste Methode ist den Schlauch in Stammnähe zu legen, sodass das Wasser in den Gießrand läuft und von dort in die tieferen Erdschichten versickern kann.
Natürlich kannst du deine Pflanzen auch mit einer Gießkanne oder einem Eimer gießen, orientiere dich einfach an den unten beschriebenen Wassermengen und achte darauf, dass das Wasser nicht aus dem Gießrand läuft.
POHL PFLANZEN Empfehlung
Drehe den Wasserhahn so weit auf, dass in ca. 3 Minuten ein Eimer oder eine Gießkanne mit 10 Liter Inhalt gefüllt werden. Lege den Schlauch nun in Stammnähe, sodass das Wasser in den Gießrand läuft und von dort in die Erdschichten versickern kann. Anschließend orientiere dich an unserer Tabelle, wie lange du bewässern musst, um die Pflanzen ausreichend mit Wasser zu versorgen.
Was ist ein Gießrand?
Ein Gießrand oder eine Gießmulde sind eine Anhäufung von Erde oder Substrat um die Baumscheibe einer Pflanze. Die Größe des Gießrands orientiert sich an dem äußeren Ballendurchmesser. Dadurch wird gewährleistet, dass das Wasser dem Ballen zugeführt wird und nicht ungenutzt versickert.

Wie viel Wasser benötigen meine Pflanzen
Je größer Ihre Pflanze, desto mehr Wasser benötigt sie!
Wenn Sie Ihren Schlauch nach obiger Empfehlung eingestellt haben, können Sie sich ganz einfach an unserer Tabelle zur richtigen Bewässerungsdauer und Menge orientieren:
- Sträucher bis 100 cm: 6 Min ≙ 20l
- Sträucher 100 - 200 cm: 15 Min ≙ 50l
- Solitärgehölze 200 - 300 cm: 30 Min ≙ 100l
- Solitärgehölze 300 - 500 cm: 45 Min ≙ 150l
- Bäume bis 20 cm Stammumfang: 30 Min ≙ 100l
- Bäume mit Stammumfang 20 - 35 cm: 45 Min ≙ 150l
- Bäume mit Stammumfang 35 - 50 cm: 60 Min ≙ 200l
- Bäume mit Stammumfang 50 - 70 cm: 120 Min ≙ 400l
AUSNAHME:
Blühstauden im 0,5/1 l Topf: 2-3 Mal die Woche durchdringend mit einem Gießgerät/Gießbrause wässern, bei größeren Flächen (z.B. Bodendeckeranpflanzung) kann auch ein Rasensprenger verwendet werden.
🌻 Gärtner-Tipp: Beachten Sie, dass in längeren Hitze- und Trockenperioden auch ältere Bestandsbäume und -gehölze gewässert werden sollten!
POHL PFLANZEN Empfehlung
Stellen Sie sich am besten einen Timer auf Ihrem Smartphone, dann können Sie nebenbei ganz entspannt ein Buch lesen, den Grill anschmeißen oder ein kühles Getränk genießen!
Kann ich kontrollieren, ob meine Pflanzen ausreichend versorgt sind?
Ja! Bei Unsicherheit können Sie ganz einfach kontrollieren, wie tief die Feuchtigkeit im Boden ist. Bohren Sie dafür mit einem Stock oder dem Zeigefinger ein kleines Loch neben den Pflanzenballen. Wenn nur die obersten 5 - 10 cm feucht sind, dann gießen Sie zu wenig. Zudem sollten Sie immer Ihre Pflanzen beobachten. Sobald erste Welkeerscheinungen auftreten (z.B. erschlaffende Blätter) müssen Sie dringend gießen!