Öffnungszeiten
April-Mai (01.04. - 31.05.)
Montag | 08:30 - 18:00 | |
Dienstag | 08:30 - 18:00 | |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 | |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 | |
Freitag | 08:30 - 18:00 | |
Samstag | 08:30 - 16:00 |
Öffnungszeiten
Juni (01.06. - 30.06.)
Montag | 08:30 - 18:00 | |
Dienstag | 08:30 - 18:00 | |
Mittwoch | 08:30 - 18:00 | |
Donnerstag | 08:30 - 18:00 | |
Freitag | 08:30 - 18:00 | |
Samstag | 08:30 - 14:00 |
Freunde der japanischen Gartenkunst finden in unserem Asia-Bereich neben zahlreichen asiatischen Gehölzen (Azaleen & Rhododendren, Japanische Ahorne und Ziersträucher) eine Vielzahl an Gartenfiguren aus Lavaguss oder frostsicherem Stein.
Ob sitzende, stehende oder liegende Buddhas, chinesische Krieger, Pagoden oder japanische Steinlaternen. Entdecke fernöstliche Gartenskulpturen in verschiedenen Formen und Größen für Deinen Garten.
Setze mit hochwertigen Pflanzgefäßen Deine Lieblingspflanzen in Szene. Egal, ob in einem modernen, mediterranen oder ländlichen Stil. Unser Gartenmarkt bietet Dir ein breit gefächertes Sortiment an Pflanztrögen und -kübel in allen möglichen Größen, Materialien, Formen und Farben.
Auch Wunsch erhältst Du auch fertig bepflanzte Schalen und Gefäße.
Kennst Du das? Schnell eine günstige Gartenschere gekauft. Doch schon kurze Zeit später ärgerst Du dich über den Kauf, weil die Schere nicht Deinen Bedürfnissen entspricht. Jeder Hobbygärtner hat diese Erfahrung schon hinter sich.
Wir Gärtner und Baumschuler vertrauen bei unserer täglichen Arbeit mit Pflanzen und Gehölzen auf absolutes Qualitätswerkzeug. Davon sind wir überzeugt. Auch Dir als Hobbygärtner legen wir dieses Werkzeug gerne ans Herz.
Für tierischen Ärger im Garten sorgen vor allem Insekten. Aber auch Mäuse , Maulwürfe, Schnecken, Nematoden und Milben verursachen gerne Schäden an Blättern, Stängel und Wurzeln. Auch Blütenknospen und Samen sind beliebte Futterquellen.
Schütze Deine Kultur- und Nutzpflanzen, bevor Schädlinge die Pflanze oder Ernte vernichten. Dazu kannst Du auf biologische bzw. ökologische Insektizide, auf biotechnische Schädlingsbekämpfung oder auf Nützlinge zurückgreifen:
Körnergranulat, Streu- und Gießmittel, Köderdose, Leimringe
Neudomon Apfelmaden Falle – insektizidfreier Spezialleim
Lizetan® Schädlingsfrei
Xentari Raupenfrei
Buchsbaumzünslerfalle
Neem von Solabiol (100 % auf natürlicher Basis)
Lizetan A-Z Schädlingsfrei bekämpft Kartoffelkäferlarven, Neem Bio-Schädlingsfrei für schnellen Frass- und Saugstopp von Solabiol
Fallensystem aus Leim und Lockstoff
Neudomon Pflaumenmaden Falle – insektizidfreier Spezialleim
verschiedene Fabrikate für Schneckenkorn
Lizetan A-Z Schädlingsfrei
Lizetan Orchideen und Zierpflanzenspray (gegen Wollschmierlaus, Spinnmilben, Schildläuse)
Spruzid Schädlingsfrei für Zierpflanzen, Gemüse und Kräuter – für ökologischen Landbau geeignet
Neudosan Obst- und Gemüse Schädlingsfrei – für ökologischen Landbau geeignet
Neem Bio-Schädlingsfrei für schnellen Frass- und Saugstopp von Solabiol
Portionsköder zur Vermeidung von Unterhöhlungen, Wühlmauskorb
Diverse Austriebsspritzmittel gegen Überwinterungsstadien (Spinnmilben, Schildlausgelege etc. ) für Obstgehölze, Weinreben und Zierpflanzen
Ehe man sich versieht ist es auch schon da – das Unkraut. Zwischen dem Salat, den Blumen, im Rasen und gerne spitzt es auch aus Fugen der gepflasterten Flächen. Lästig. Jetzt heißt es rechtzeitig zupfen und jäten, denn das Unkraut konkurriert mit den anderen Pflanzen um Licht, Wasser und Nährstoffe.
Zu den bekanntesten Unkräutern zählen Löwenzahn, Quecke, Sauerklee, Vogelmiere, Ackerkratzdistel, Giersch, Gundermann, Weißklee, Brennessel, Springkraut, Winde, Ackerschachtelhalm, Kleiner Ampfer, Breitwegerich, Rote Taubnessel etc. .
Manche Arten hat man glücklicherweise nur selten oder gar nicht im Garten. Andere wiederum wollen sich partout im Garten breitmachen. Sind sie zu hartnäckig, helfen Herbizide, um die Ansiedelung der Unkräuter zu bekämpfen. Im Sortiment führen wir nachstehende Herbizide:
Algenkiller Protect – schützt Oberflächen im Teich vor Bewuchs von Faden- und Schmieralgen und verbessert die Pumpen- und Filterleitungen durch Synergieeffekt
Pflanzen werden nicht von Pilzen befallen sondern leben mit ihnen in Symbiose. Doch diese Symbiose gerät manchmal aus dem Gleichgewicht. Vor allem ungünstige Witterungsbedingungen fördern die Pilzentwicklung und schädigen empfindliche Pflanzen im Wachstum und Aussehen.
Die häufigsten Pilzkrankheiten sind: Echter und falscher Mehltau, Rostpilze wie z.B. der Birnengitterost, Apfelschorf, Rußtaupilze, Blattfleckenkrankenheiten, Grauschimmel, Welkepilze, Fruchtfäule (Monilia), Kraut- und Knollenfäule an Kartoffel, Flechten, Botrytis, Kräuselkrankheiten.
Bereitet Dir ein Baum oder Strauch in Deinem Garten Sorgen?
Frag unsere Pflanzenexperten!
Wir beraten Dich gerne!
Zum PflanzendoktorUnser Servicegedanke geht weit über unsere Verkaufsflächen hinaus. Nutze deshalb unsere vielfältigen Servicevorteile rund um den Garten. Hierzu steht Dir das Pohl Pflanzen-Team gerne mit Rat und Tat zur Seite.