• Bayerwald Bonsai
  • Unsere Pflanzen
  • Service
  • Gärtnerwissen
  • Events und Workshops
  • Der Grüne Gartenrahmen

    Heckenpflanzen

    Eine gepflanzte Hecke als Zaun oder Einfriedung ist ein lebendiger und langlebiger Sicht-, Wind- und auch Lärmschutz. Ob mit Laub- oder Nadelgehölzen gepflanzt, eine Hecke erfüllt zahlreiche positive Aufgaben: Sie reinigt durch die Aktivität ihres Laubes die Luft und produziert Sauerstoff. Sie verringert Windgeschwindigkeiten und ist ein lebender Staubfilter sowie Schalldämpfer.

    Gleichzeitig bieten Hecken eine Schutzfunktion und Rückzugsmöglichkeit für viele Lebewesen. Die Heckenfrüchte bieten zudem eine gute Nahrungsquelle, vor allem für Vögel. Immergrüne Hecken bieten auch im Winter nicht einsehbare Schutzzonen für Vögel und Kleinsäuger.

    Unsere immergrünen Bestseller

    Immergrüne Hecken eignen sich hervorragend im Hintergrund zu Staudenbeeten,
    denn die leuchtenden Farben der Stauden kommen so besonders gut zur Geltung.

    Kirschlorbeer 'Bayerwald' - Prunus 'Bayerwald'

    Unser Kirschlorbeer aus eigener Kultivierung ist extrem robust und winterhart. Ideale Heckenpflanze für unsere rauen Klimaverhältnisse. Mit seinem immergrünen Laub bildet der Kirschlorbeer das ganze Jahr über eine dichte Hecke, die gut schnittverträglich ist und auch mit sommerlicher Trockenheit gut zurecht kommt. Wuchshöhe ca. 2 m.

    Größen von 40 cm - 150 cm erhältlich

    Gemeine Eibe - Taxus baccata

    Eine Eibenhecke gehört zu den schönsten und beliebtesten Hecken. Sie ist robust und benötigt wenig Platz in der Breite. Mit Eiben pflanzt Du eine homogene Hecke, die sehr gut schnittverträglich ist. Eiben haben einen langsamen Wuchs und sind pflegeleicht. Meist reicht ein Formschnitt im Jahr aus. Auch im Schatten oder unter Bäumen gedeiht die Eibe gut. Starke Trockenheit hingegen mag sie nicht.

    Größen von 20 cm - 300 cm erhältlich

    Lebensbaum - Thuja 'Smaragd'

    Am meisten eingesetzte Heckenpflanze ist die Thuja. Sie zählt zu den preiswerten und schnellwachsenden Heckengehölzen. Die Sorte 'Smaragd' hat einen schlanken, pyramidenförmigen und dichten Wuchs, was sie als Heckenpflanze prädestiniert. Thujen sind gut schnittverträglich, sehr frosthart, mögen direkte Sonne und sind auch sonst sehr tolerant bezüglich ihres Standorts.

    Größen von 40 cm - 500 cm erhältlich

    Gehölze für regelmäßig geschnittene Hecken

    Laubsträucher: Berberitzen in Sorten (Berberis thunbergii), Weiß-Dorn (Crataegus monogyna), Schwarzgrüner Liguster (Ligustrum vulgare), Alpenbeere (Ribes alpinum), Birkenblättrige Spieren (Spirea betulifolia 'Tor'), Blasenspiere (Physiocarpus 'Tiny Wine'), Feld-Ahorn (Acer campestre), Hainbuche (Carpinus betulus), Rot-Buche (Fagus sylvatica)

    Immergrüne Laubgehölze: Strauch-Efeu (Hedera helix), Fruchtende Gartenhülse (Ilex aquifolium), Berg-Ilex (Ilex crenata), Strauch-Hülse (Ilex meserveae), Niedrige Mahonie (Mahonia aquifolium)

    Nadelgehölze: Krummholzkiefer (Pinus migo), Gemeine Eibe (Taxus baccata), Lebensbaum in Sorten (Thuja occidentalis)

    Lockere Blütenhecken

    Reizvolle Blickfänge

    Wer es optisch gerne lebendiger haben möchte, kann auch mit großen Ziersträuchern eine lockere, farbenfrohe Hecke pflanzen, die wenig Pflegeaufwand benötigt. Verschiedene Ziergehölze setzen mit unterschiedlichen Blütenfarben und Blühzeiten immer wieder neue Akzente im Garten.

    Bei Blütenhecken sollten Sie ausreichend Platz einplanen, damit die Sträucher ihre charakteristische Wuchsform entfalten können.

    Gehölze für Blütenhecken - Heckenhöhe je nach Sorte bis 2,50 m

    Laubsträucher: Deutzien (Deutzia), Goldglöckchen (Forsythia), Gartenjasmin (Philadelphus), Wildrosen (Rosa), Spieren (Spiraea), Flieder (Syringa), Glockenstrauch (Weigela), Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum)

    Essbare Hecken mit Wildobstgehölzen

    Hecken, die schmecken

    Hecken haben nicht nur einen funktionalen Wert als Sicht- und Windschutz. Vielmehr dient eine Hecke auch als Lebensraum für Vögel und Kleintiere. Setzt man hier auf Wildobstgehölze, punkten Sie auf ganzer Linie. Denn neben einer bezaubernden Blüte im Frühjahr können Sie von Sommer bis Herbst gesunde Beeren ernten oder für Vögel eine ausreichende Nahrungsgrundlage schaffen.

    Du hast noch Fragen?

    Wir sind für Dich da.

    Unser Servicegedanke geht weit über unsere Verkaufsflächen hinaus. Nutze deshalb unsere vielfältigen Servicevorteile rund um den Garten. Hierzu steht Dir das Pohl Pflanzen-Team gerne mit Rat und Tat zur Seite.