• Bayerwald Bonsai
  • Unsere Pflanzen
  • Service
  • Gärtnerwissen
  • Events und Workshops
  • Gärtnerwissen-Kategorien
    Hyacinthoides Non-Scripta

    Atlantisches Hasenglöckchen

    Das in Deutschland unter Bundesartenschutz gestellte Atlantische Hasenglöckchen, auch Blauglöckchen genannt, begeistert im Frühling mit vielen duftenden, blauen Glockenblüten.

    Das größte Vorkommen des Atlantischen Hasenglöckchens (Hyacinthoides non-scripta) ist in den Englischen Wäldern anzutreffen.

    Ganze Waldflächen blühen dort im Frühling blau und werden zur wahren Schau (Bluebells Woods).

    Trotz idealer Bedingungen unserer Laubwälder gibt es die Hasenglöckchen bei uns in freier Natur kaum.

    Der beste Standort für die blauen Frühlingsblüher

    Die Atlantischen Hasenglöckchen können bis zu 50 cm hoch wachsen. 6 - 12 Glockenblüten, die sich am Stengel leicht zur Seite neigen, zieren die robuste und stark duftende Pflanze. Neben der Hauptfarbe in blau blühen einige Sorten auch in weiß und rosa.

    Für den heimischen Garten eignen sich die Zwiebelpflanzen hervorragend als Unterpflanzungen von Bäumen oder Sträuchern, in halbschattigen bis schattigen Gartenecken und in Wiesen. Die krautigen Pflanzen mögen es gerne leicht feucht. Ein hervorragender Partner sind Rhododendren, da beide Pflanzen dieselben Bodenansprüche haben.

    Passt ihnen der Standort vermehren sich die gesteckten Zwiebeln durch Tochterzwiebeln oder Samen. Der blauviolette Blütenteppich wächst dann sehr schnell von Jahr zu Jahr und neigt zum verwildern.

    Zwiebeln im Herbst pflanzen

    Im Oktober bis November steckst Du die Zwiebeln etwa 6 - 8 cm tief in lockere und humusreiche Erde. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein. Auf eine Düngung kann verzichtet werden. Es reicht aus, wenn Du die Atlantischen Hasenglöckchen mulchst,

    Nach der Blütezeit schneidest Du die Blütenstiele im unteren Bereich zurück. Sollen die Pflanzen verwildern und sich aussähen, erübrigt sich diese Arbeit.

    Die langen, glatten Blätter erst schneiden, wenn sie bereits vergilbt sind, da sie während dieser Zeit noch wertvolle Nährstoffe für das nächste Jahr produzieren. Sind die Hasenglöckchen in den Rasen gepflanzt, mähe diese ebenfalls erst, wenn die Blätter gelb werden.

    Unser Tipp: Nur das Atlantische Hasenglöckchen verwenden

    In der Gattung der Hasenglöckchen gibt es verschiedene Arten. Neben dem Atlantischen gibt es noch das Spanische oder Italienische Hasenglöckchen. Das Spanische Äquivalent verbreitet sich mehr und mehr und entwickelt sich durch die Kreuzung mit dem Atlantischen zu einem aggressiven Hybriden, der sich überall breitmacht. Im Gegensatz zum Atlantischen Hasenglöckchen duften die beiden anderen Geophyten nicht.

    Du hast noch Fragen?

    Wir sind für Dich da.

    Unser Servicegedanke geht weit über unsere Verkaufsflächen hinaus. Nutze deshalb unsere vielfältigen Servicevorteile rund um den Garten. Hierzu steht Dir das Pohl Pflanzen-Team gerne mit Rat und Tat zur Seite.