Zierlauch / Kugellauch
Mit seinen meist runden, purpur und lilafarbenen Blütenkugeln ist der Zierlauch eine wahre Augenweide im Garten.
Von klein bis groß findet sich für jedes Beet die richtige Größe.
Auch nach der Blüte sind die kugelrunden Samenstände noch eine Zierde im Garten.
Zierlauch wächst zwischen Frühjahr und Sommer
Der Verwandte von Speisezwiebel und Schnittlauch veredelt jeden Garten. Von Mai bis Juli - je nach Sorte - schließt der Zierlauch mit seinen kugel- und schirmförmigen Blütenständen die Lücken zwischen frühjahrs- und sommerblühenden Stauden.
Mit dem Kugellauch lassen sich hervorragend Strukturen und vertikale Akzente im Garten realisieren.
Der Großteil der Zierlauchsorten sind Steppenpflanzen. Sie benötigen daher vor allem im Sommer einen durchlässigen nährstoffreichen Boden in voller Sonne, um zur gänzlichen Blüte zu gelangen. So etabliert sich der Allium dauerhaft im Garten.
Auch sonst hat der Zierlauch Vorzüge: Er braucht praktisch keinen eigenen Platz im Blumenbeet. Zwischen Stauden gepflanzt treibt er früh aus und zieht sich nach der Blüte schnell wieder ein. Das vergilbende Laub kaschieren Sie mit Stauden und Gräser. Diese sollten einen buschigen Wuchs haben und es im Sommer ebenfalls sonnig und heiß mögen. Zur Kombinationen mit dem Zierlauch eignen sich z. B. Storchschnabel, Salbei, Prachtkerze, Ehrenpreis, Katzenminze und natürlich Gräser.
Der Standort: sandige und durchlässige Böden
Sind sie am richtigen Standort gepflanzt, benötigen sie keine große Pflege.
Entscheidend ist für eine dauerhafte Etablierung der Blumenzwiebel im Garten, neben der richten Sortenwahl, ein guter, lockerer, drainierter Boden mit grobem Sand oder Kies.
Bei schweren lehmhaltigen Böden sollte zur nachhaltigen Verbesserung Sand und Kompost eingebracht werden.
Schwere undurchlässige Böden sind oftmals der Grund dafür, dass viele Zwiebelpflanzen nur sehr kurze Zeit überleben.
Auch zu viel Wasser durch zu viel gießen oder ein verregneter Sommer lässt Zwiebel oft faulen.
Zierlauch pflanzen
Zwischen September und dem ersten Frost, der meist im November einsetzt, sollten die Allium-Zwiebel gesteckt werden.
Ein Faustregel besagt, dass das Pflanzloch dreimal so tief sein sollte wie die Zwiebel hoch ist.
- Kugellauch -
Verfügbar ab Mitte September im Gartenmarkt oder gerne auch auf Vorbestellung bis Mitte August.

Allium Atropurpureum
(Granat-Kugellauch)
Blüte: dunkelweinrot, Blüte halbrund,
ca. Ø 7 cm
Höhe: 60 cm
Blütezeit: Mai - Juni
VPE: 25 oder 50 Stück

Allium Purple Sensation
Blüte: purpurviolett, ca. Ø 12 - 14 cm
Höhe: 90 cm
Blütezeit: Mai - Juni
VPE: 25 oder 50 Stück

Allium Shpaerocephalon
Blüte: purpur, eiförmige Dolde,
ca. Ø 3 - 5 cm
Höhe: 90 cm
Blütezeit: Juni - Juli
VPE: 50 oder 100 Stück

Allium Ambassador
(Riesen-Kugellauch)
Blüte: purpurviolett, Kugel ca. Ø 20 - 24 cm
Höhe: 120 cm
Blütezeit: Mai - Juni
VPE: 10, 25 oder 50 Stück

Allium Globemaster
Blüte: dunkelviolett, Kugel ca. Ø 20 cm
Höhe: 80 cm
Blütezeit: Mai - Juni
VPE: 10, 25 oder 50 Stück

Allium Gladiator
Blüte: violett Kugel ca. 20 cm
Höhe: 125 cm
Blütezeit: Mai - Juni
VPE: 10, 25 oder 50 Stück

Allium White Cloud
Blüte: weiß
Höhe: 80 cm
Blütezeit: Mai - Juni
VPE: 10, 25 oder 50 Stück

Allium Mount Everest
Blüte: weiß, ca. Ø 15 cm
Höhe: 125 cm
Blütezeit: Mai - Juni
VPE: 10, 25 oder 50 Stück